
Das Bachhaus Eisenach hat mit Unterstützung der Johann-Sebastian-Bach-Stiftung 62 originale handschriftliche Chorstimmen von 1829 angekauft. Sie wurden angefertigt für Mendelssohns legendäre Wiederaufführung von Bachs Matthäus-Passion in der Berliner Sing-Akademie. Ein Großteil der Stimmen wurde vom Bachhaus Eisenach zunächst der Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy für eine wissenschaftliche Untersuchung zur Verfügung gestellt.
Eine Auswahl des Materials ist ab dem 14.2.
für sechs Wochen im Berliner Dom ausgestellt, nur wenige Meter vom
Originalschauplatz entfernt. Mendelssohns Aufführung gilt als das
bedeutsamste Ereignis der Bach-Aufführungspraxis nach 1750 und als
"Urknall der Bach-Renaissance".