Aktuelle Nachrichten

Buchpräsentation: Der Simrock-Boisserée-Nachlass
Neuerscheinungen 1. Halbjahr 2024
Schon gewusst ... dass Goethe über die Hälfte seiner Briefe nicht beantwortete?
TED-Ed-Video mit Akademie-Wissenschaftlerin Dr. Franziska Naether erklärt Stein von Rosette
Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
Wie klang Althochdeutsch?
Regionale Energiewende – aber wie? Netzausbau – Speichertechnik – Landschaftsentwicklung
Kulturerbe in Bewegung: Pilotprojekt zu Tanz in der DDR
Leipziger Wissenschaftskino: Ich bin dein Mensch
Rückblick auf die Öffentliche Herbstsitzung 2023
Interdisziplinäres Online-Wörterbuch zu Friedrich Heinrich Jacobi veröffentlicht
Konferenzreihe zum Phänomen der Diffusion
Linked Open Data in den Geschichtswissenschaften
Jetzt online: Kontrafaktische Geschichte. Fake History oder methodische Innovation?
Projekt des Monats der Akademienunion: "Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen"
Jetzt online zum Nachschauen: Kamingespräch "Zukunft – jetzt? Sprunginnovationen in Deutschland"
Schon gewusst ... dass ein Professor im 18. Jahrhundert auch eine Arbeitsagentur war?
Vortrag: Kurfürst Friedrich der Weise als Oberhaupt des Hauses Sachsen um 1500
Buchpräsentation: Der Simrock-Boisserée-Nachlass

Buchpräsentation: Der Simrock-Boisserée-Nachlass

09.09.2024 von 17:00 bis 19:30 Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar,

Zur Geschichte des deutschen Steinmetzhandwerks

Neuerscheinungen 1. Halbjahr 2024

Neuerscheinungen 1. Halbjahr 2024

Schon gewusst ... dass Goethe über die Hälfte seiner Briefe nicht beantwortete?

Schon gewusst ... dass Goethe über die Hälfte seiner Briefe nicht beantwortete?

TED-Ed-Video mit Akademie-Wissenschaftlerin Dr. Franziska Naether erklärt Stein von Rosette

TED-Ed-Video mit Akademie-Wissenschaftlerin Dr. Franziska Naether erklärt Stein von Rosette

Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

11.06.2024 von 09:00 bis 18:00 Klosterinsel Reichenau und Konstanz,

Hier steht die Zusammenfassung der Beschreibung.

Wie klang Althochdeutsch?

Wie klang Althochdeutsch?

Zweite Podcastfolge zur Großen Landesausstellung in Reichenau mit Akademie-Forscherinnen

Rückblick: Öffentliche Frühjahrssitzung 2024

Regionale Energiewende – aber wie? Netzausbau – Speichertechnik – Landschaftsentwicklung

Regionale Energiewende – aber wie? Netzausbau – Speichertechnik – Landschaftsentwicklung

Kulturerbe in Bewegung: Pilotprojekt zu Tanz in der DDR

Kulturerbe in Bewegung: Pilotprojekt zu Tanz in der DDR

Leipziger Wissenschaftskino: Ich bin dein Mensch

Leipziger Wissenschaftskino: Ich bin dein Mensch

27.05.2024 von 19:00 bis 21:30 Zeitgeschichtliches Forum, Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig,
Rückblick auf die Öffentliche Herbstsitzung 2023

Rückblick auf die Öffentliche Herbstsitzung 2023

Interdisziplinäres Online-Wörterbuch zu Friedrich Heinrich Jacobi veröffentlicht

Interdisziplinäres Online-Wörterbuch zu Friedrich Heinrich Jacobi veröffentlicht

Konferenzreihe zum Phänomen der Diffusion

Konferenzreihe zum Phänomen der Diffusion

Linked Open Data in den Geschichtswissenschaften

Linked Open Data in den Geschichtswissenschaften

06.02.2024 von 10:00 bis 16:00 Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig,

Vorträge und Workshop organisiert vom DIKUSA-Projekt

Jetzt online: Kontrafaktische Geschichte. Fake History oder methodische Innovation?

Jetzt online: Kontrafaktische Geschichte. Fake History oder methodische Innovation?

Projekt des Monats der Akademienunion: "Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen"

Projekt des Monats der Akademienunion: "Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen"

Jetzt online zum Nachschauen: Kamingespräch "Zukunft – jetzt? Sprunginnovationen in Deutschland"

Jetzt online zum Nachschauen: Kamingespräch "Zukunft – jetzt? Sprunginnovationen in Deutschland"

Schon gewusst ... dass ein Professor im 18. Jahrhundert auch eine Arbeitsagentur war?

Schon gewusst ... dass ein Professor im 18. Jahrhundert auch eine Arbeitsagentur war?

Vortrag: Kurfürst Friedrich der Weise als Oberhaupt des Hauses Sachsen um 1500

Vortrag: Kurfürst Friedrich der Weise als Oberhaupt des Hauses Sachsen um 1500

29.01.2024 von 19:00 bis 20:00 Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig,
test: diffusion fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de