Sie sind hier

Schon gewusst ... dass ein Professor im 18. Jahrhundert auch eine Arbeitsagentur war?

Schon gewusst ... dass ein Professor im 18. Jahrhundert auch eine Arbeitsagentur war?
Kolleg mit Studenten und Professor in der Privatwohnung eines Professors in Gießen, um 1764. Quelle: Stammbuch Ludwig Julius Friedrich Hoepfner (1743-1797), Gießen; Göttingen; Kassel [1763-1772, 1781], S. 216; UB Gießen, Hs 1217d

Er beleuchtet Johann Christoph Gottsched als viel gefragten Vermittler, der etwa hochgestellte Persönlichkeiten auf der Suche nach geeignetem Personal und Hochschulabsolventen auf Stellensuche zusammenbrachte.

Zuvor wurde bereits das Vorhaben "Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung" in der Reihe vorgestellt.

zum aktuellen Beitrag (Akademienunion)

Übersicht aller Beiträge der Serie "schon gewusst" der Akademienunion

test: diffusion fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de