Sie sind hier

Virtueller Werkstattbesuch: Auf der Spur – Dokumentation und Entschlüsselung buddhistischer Malereien der Kuča-Oase

Wann 04.03.2022 von 11:00 bis 12:30
Wo Virtuelle Veranstaltung
Termin zum Kalender hinzufügen iCal
Detail einer Malerei aus Kizil, Höhle 198, Kucha (Xinjiang, PR China), © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / J. Liepe

Virtueller Werkstattbesuch

Auf der Spur – Dokumentation und Entschlüsselung buddhistischer Malereien der Kuča-Oase


Vorträge


Prof. Eli Franco
Einführung

Dr. Ines Konczak-Nagel
Kuča-Malereien digital erfasst

Dominika Klimaszewski, M.A.
Buddha, Mönche und Dämonen in den Seitengängen der Teufelshöhle (Kizil, Höhle 198)

Ji Ho Yi, M.A.
Texte und erzählende Malereien über Kinder aus den Höhlen von Kizil

 

Anmeldung

Um am virtuellen Werkstattbesuch teilzunehmen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an , um die Zoom-Zugangsdaten zu erhalten.

 

Über das Projekt

Die buddhistischen Höhlenanlagen der an der Nördlichen Seidenstraße gelegenen Kuča-Region (Uigurisches Autonomes Gebiet Xinjiang, VR China) wurden insbesondere wegen ihrer beeindruckenden Wandmalereien im Jahr 2014 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Die ca. zwischen dem 5. und 10. Jh. entstanden Malereien gehören zu den wichtigsten Quellen für die Erforschung der transkulturellen Vernetzung des antiken Königreichs von Kuča. Denn obwohl sie in enger Beziehung zur Kunst Indiens stehen, sind sie in einem Stil ausgearbeitet, der gemischt ist mit Elementen aus dem Mittelmeer- und dem syrisch-iranischen Raum sowie später aus Ostasien.

Da viele der Malereien von den Preußischen „Turfan-Expeditionen“ in dieses Gebiet zwischen 1902 und 1914 zerstört wurden, indem sie große Teile abnahmen und nach Berlin brachten, ist es eine der Aufgaben des Projekts, den ursprünglichen Kontext der in Berlin aufbewahrten Malereifragmente virtuell zu rekonstruieren. Die Erschließung des gesamten Expeditionsmaterials, zu dem neben den Originalen auch Fotos der Höhlen und von im Krieg in Berlin zerstörten bzw. nach St. Petersburg verbrachten Malereien sowie zahlreiche weitere Dokumente der Expeditionen zählen, soll der Verantwortung für dieses einzigartige Kulturgut gerecht werden.

test: diffusion fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de