Sie sind hier

Neues Vorhaben der Sächsischen Akademie der Wissenschaften dokumentiert den jüdischen Kontext des Neuen Testaments

Seit April 2024 widmet sich ein Forschungsvorhaben der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig der vollständigen digitalen Dokumentation der Zeugnisse des hellenistischen Judentums sowie der Kommentierung der Schriften des Neuen Testaments im Licht dieser jüdischen Überlieferungen. Das Vorhaben ist Teil des Akademienprogramms, das als derzeit größtes geistes- und kulturwissenschaftliches Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland von Bund und Ländern getragen und von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert wird.
test: diffusion fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de