Digitale Publikationen

Klöster im Hochmittelalter – Vita regularis / Klöster als Innovationslabore
Science in Ancient Egypt
Sitzungsberichte der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
Jahrbuch der Akademie
Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen
Archiv und Bibliothek jüdischer Geschichte und Kultur
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Abhandlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
Sitzungsberichte der Philologisch-historischen Klasse
Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Briefwechsel 1722–1766. Ein Korrespondenznetzwerk im Zeitalter der Aufklärung. Historisch-kritische Ausgabe
Chronologie der Naturwissenschaften. Der Weg der Mathematik und der Naturwissenschaften von den Anfängen in das 21. Jahrhundert
Personendatenbank Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin
IVS SAXONICO-MAIDEBVRGENSE IN ORIENTE. Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Ost- und Mitteleuropas
Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur
Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte
Jacobi-Wörterbuch Online
Codex diplomaticus Saxoniae. Erster Hauptteil: Die Urkunden der Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Herzöge und Kurfürsten von Sachsen
Deutsche Wort­feld­ety­mo­lo­gie in eu­ro­pä­ischem Kon­text – Online-Wörterbuch
Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532
Monumenta Germaniae Historica. Fontes iuris Germanici antiqui, Nova series (Fontes iuris N.S.)
Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen
Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen
Briefdatenbank der Schumann-Briefedition und der Schumann Gesamtausgabe
Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Abhandlungen der Philologisch-historischen Klasse
Althochdeutsches Wörterbuch
Mittelelbisches Wörterbuch
Wissenschaftliche Bearbeitung der buddhistischen Höhlenmalereien in der Kuča-Region an der nördlichen Seidenstraße
Studien zur Entwicklung von Mathematik und Physik in ihren Wechselwirkungen
Die deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts: Fruchtbringende Gesellschaft
Edition der Briefe Philipp Jakob Speners (1635–1705) vor allem aus der Berliner Zeit (1691–1705)
Althochdeutsches Wörterbuch

Althochdeutsches Wörterbuch

Die Arbeitsstelle Althochdeutsches Wörterbuch veröffentlicht die digitale Ausgabe ihres Werkes in Form einer Datenbank, die in das Trierer Wörterbuchnetz eingebunden ist. Zur Datenbank

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532

Diese Webseite der SAW-Arbeitsstelle Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung dokumentiert fortlaufend die Ergebnisse des Editionsprojekts. Zunächst werden Metadaten (Absender, Empfänger, Orte, Datierung) der aufgenommenen Quellen geboten. Diese werden durch Regesten ergänzt. Die Wiedergabe der edierten Volltexte folgt den Printausgaben der jeweiligen Bände im Abstand von zwei Jahren. Zur Website

Codex diplomaticus Saxoniae. Erster Hauptteil: Die Urkunden der Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Herzöge und Kurfürsten von Sachsen

Codex diplomaticus Saxoniae. Erster Hauptteil: Die Urkunden der Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Herzöge und Kurfürsten von Sachsen

Deutsche Wort­feld­ety­mo­lo­gie in eu­ro­pä­ischem Kon­text – Online-Wörterbuch

Deutsche Wort­feld­ety­mo­lo­gie in eu­ro­pä­ischem Kon­text – Online-Wörterbuch

Das Vorhaben Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext untersucht den Sprachwandel vom Alt­hoch­deut­schen bis zum Neu­deut­schen, den deutschen Wort­schatz vom Men­schen als bio­lo­gi­schem We­sen bis zu sei­nen kul­tu­rel­len Er­run­gen­schaf­ten, die Her­kunft der Wör­ter und Deutsch als eu­ro­pä­ische Spra­che. Ein an Wortfeldern orientiertes etymologisches Wörterbuch für alle Sprachstufen vom Altdeutschen bis zum Neudeutschen ist publiziert unter: Online-Wörterbuch auf dwee.eu

Die deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts: Fruchtbringende Gesellschaft

Die deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts: Fruchtbringende Gesellschaft

Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Edition der Briefe Philipp Jakob Speners (1635–1705) vor allem aus der Berliner Zeit (1691–1705)

Edition der Briefe Philipp Jakob Speners (1635–1705) vor allem aus der Berliner Zeit (1691–1705)

Briefdatenbank der Schumann-Briefedition und der Schumann Gesamtausgabe

Briefdatenbank der Schumann-Briefedition und der Schumann Gesamtausgabe

In diesem Gemeinschaftsprojekt (u.a. der SAW-Arbeitsstelle Edition der Briefe Robert und Clara Schumanns mit Freunden und Künstlerkollegen) werden die Briefe von und an R. und C. Schumann in einer Datenbank sukzessive erfasst. Präsentiert werden die Kerndaten Absender, Absendeort, Absendedatum und Empfänger sowie die unkommentierten Volltexte der Briefe der Serie II. Zur Datenbank

Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Archiv und Bibliothek jüdischer Geschichte und Kultur

Archiv und Bibliothek jüdischer Geschichte und Kultur

Jacobi-Wörterbuch Online

Jacobi-Wörterbuch Online

Die Arbeitsstelle Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Text – Kommentar – Wörterbuch Online veröffentlicht die Bände der Edition "Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Fortsetzung der Gesamtausgabe bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig". Die gedruckten Bände erscheinen beim Verlag frommann-holzboog in Stuttgart / Bad-Cannstatt.
Zum Projekt gehört weiterhin das Jacobi-Wörterbuch Online, das etwa 400 ausgewählte Lemmata präsentiert, mit dem Ziel, das Denken Jacobis anhand der ihm eigentümlichen Begriffsverwendung im Kontext der philosophischen und politischen Auseinandersetzungen seiner Zeit zu erschließen. Zum Wörterbuch

test: diffusion fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de